Für die Betreiber von Klimaanlagen über 12 kW Nennkälteleistung in Nichtwohngebäuden ist 10 Jahre nach Inbetriebnahme diese Inspektion verpflichtend. Das muss durch zertifizierte Firmen in einer festgelegten Form geschehen. Wir haben in der Zeit von 2014 bis 2024 76 Inspektionen durchgeführt und online eingereicht.
Eine qualifizierte Auswertung von Thermographien ist für Bewertung von Ist-Zuständen bei uns selbstverständlich. Das gilt für Gebäude, Maschinen und Schaltschränke.
Eine energetische Inspektion für Gewerbekälteanlagen, ob Normalkühlung oder Tiefkühlung, führt auch zu einer Betriebskosteneinsparung und kann Fördergegenstand für das BAFA sein.
Der Begriff Inspektion umfaßt nach DIN 31051 unter anderem eine einfache Dichtheitskontrolle, wie auch die Sichtkontrolle an der Anlage oder die Überprüfung des Kältemittelfüllstandes an den Schaugläsern, sowie die Lecksuche mit speziellen Lecksuchgeräten.
Wir sind Sachkundiger und haben das Zertifikat der Kategorie I nach der Chemikalien Klimaschutzverordnung § 5 seit 2009.
Niemand glaubt, dass die Steigerung der Kosten für Primärenergie in absehbarer Zeit enden wird. Deshalb wird eine qualifizierte Beratung immer wichtiger!
Ein Energieaudit ist eine systematische Erfassung und Analyse des Energieeinsatzes und Energieverbrauches der Energieträger Öl, Gas, Strom, Diesel und Benzin in einem Unternehmen, ob Produktion, Lagerhaltung, Einzelhandel, Großhandel, Krankenhäuser oder Hotels.
Ziel des Energie Audit ist es:
Was ist das?
Ziel ist es: Ressourcenschonung und Kostensenkung nach DIN EN ISO 50001.
Es werden der Energiebedarf und der Energieverbrauch ermittelt. Die Analyse der Daten und Fakten führt dazu, die Energieeffizienz positiv zur Kostenreduzierung einzusetzen. Messergebnisse sind erforderlich, um den Kreislauf der ständigen Kontrolle zu bewerten. Nicht zu vergessen sind die Mitarbeiter, sie werden geschult, um das Energiemanagement nach der Einführung zu unterstützen.
Dies betrifft kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie werden durch uns in Kenntnis gesetzt, wo mögliche Energieeinsparpotenziale im Unternehmen versteckt sind. Wir informieren, wie diese Energieeinsparung mit kompetenten Fachbetrieben, umgesetzt werden können.
Dies betrifft kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie werden durch uns in Kenntnis gesetzt, wo mögliche Energieeinsparpotenziale im Unternehmen versteckt sind. Wir informieren, wie diese Energieeinsparung mit kompetenten Fachbetrieben, umgesetzt werden können.